Einblicke in die ägyptische Mythologie

 

Das Grand Egyptian Museum (GEM) in Gizeh, Ägypten, zählt zu den größten und bedeutendsten Museen für ägyptische Antiquitäten weltweit. Es beherbergt eine umfassende Sammlung von Artefakten, die die Geschichte und Kultur des Alten Ägyptens dokumentieren. Zu den herausragenden Exponaten des Museums gehören die Götterstatuen, die wertvolle Einblicke in die ägyptische Mythologie gewähren.

Mythologie der alten Ägyptern

Die ägyptische Mythologie gilt als eine der komplexesten und faszinierendsten Mythologien der Welt. Sie umfasst eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen, die jeweils spezifische Eigenschaften und Funktionen verkörperten. Die Götterstatuen im GEM sind ein zentraler Bestandteil der ägyptischen Sammlung und verdeutlichen die Vielfalt und Komplexität dieser Mythologie.

Anubis

Eine der bekanntesten Statuen im GEM ist die des Gottes Anubis. Anubis, der Gott der Toten und Wächter der Nekropole, wird häufig als Mensch mit dem Kopf eines Schakals dargestellt. Er spielte eine entscheidende Rolle bei den Totenriten und schützte die Verstorbenen vor den Gefahren des Jenseits.

Isis & Osiris

Ein weiteres bedeutendes Exponat ist die Statue der Göttin Isis. Isis, die Göttin der Magie und Fruchtbarkeit sowie Schutzgöttin der Pharaonen, wird oft als Frau mit einem Thron auf dem Kopf abgebildet. Sie war bekannt für ihre Rolle bei der Geburt und Erziehung der Pharaonen.

 

Das GEM verfügt zudem über eine umfangreiche Sammlung von Statuen des Gottes Osiris. Osiris, der Gott des Jenseits und der Wiedergeburt, wird häufig als Mann mit grünem Gesicht und königlichem Kopfschmuck dargestellt. Er war ebenfalls für seine Rolle bei den Totenriten und den Schutz der Verstorbenen bekannt.

 

Eine der faszinierendsten Statuen im GEM ist die des Gottes Horus. Horus, der Gott des Lichts, der Wahrheit und der Gerechtigkeit, wird oft als Mensch mit dem Kopf eines Falken dargestellt.